Reischachschule Immendingen, Realschule und Werkrealschule
  • Start
  • Schule
    • Schule
    • Formulare
    • Schulleitung
    • Lehrkräfte
    • Die guten Geister
    • Unterstützungsteam
    • Mahlzeit.
    • MOVE
    • Unterricht
    • Bildergalerie Schulgebäude
    • Hausordnung
    • SMV
    • Angebote und Projekte >
      • Angebote und Projekte
      • Kultur
      • Theater-/Musical-AG
      • Gestaltung der Außenanlage
      • Hilfsbereitschaft - Unterstützung - Engagement
      • Good-Hope-Projekt
  • Profil
    • Profil
    • Konzept Digitales Lernen
    • Leitbild
    • Pädagogische Grundsätze
    • Selbstorganisiertes Lernen
    • Schulprofil Berufsorientierung >
      • Schulprofil Berufsorientierung
      • Erzähl von deinem Beruf
      • Berufsschnuppertag
      • Girls´Day / Boys´Day
      • Coaching4future
      • ME-Mobil
      • Kooperationspartner
    • BoriS-Zertifikat
    • Starke Schule
  • Blick ins Schulleben
    • Archiv: Blick ins Schulleben
  • Aktuelles und Termine
  • Förderverein
  • Kontakt
    • Anfahrt

Tolle Stimmung beim Herbstball der Reischachschule Immendingen

13/11/2024

0 Comments

 
Am Freitag, den 08.11.2024, feierten die Schülerinnen und Schüler der Reischachschule Immendingen in der Donauhalle ihren alljährlichen Herbstball. Der Schulball wird jedes Jahr von der SMV organisiert und so planen, bewirten und dekorieren viele Schülerinnen und Schüler mit großem Engagement gemeinsam, damit alle Kinder und Jugendlichen an unserer Schule eine tolle Veranstaltung mit spannender Lichtshow, coolen DJ, fröhlicher Musik und Fotowand für tolle Erinnerungen feiern können. Für die Finanzierung der aufwändigen Lichttechnik bedanken wir uns recht herzlich bei unserem Schulförderverein „Freunde der Reischach-Realschule e.V.“ Denn so konnten die Schülerinnen und Schüler die gewünschte tolle Partystimmung genießen. In zwei Etappen feierten zuerst die Stufen 5 und 6, welche dann von den höheren Klassenstufen auf der Tanzfläche abgelöst wurden. So haben alle eine Party genossen, bei der man sich auch zwischendurch mit Waffeln, Würstchen oder verschiedenen Getränken mit neuer Energie versorgen konnte. Das Highlight des Abends war die Krönung der Ballkönigin und des Ballkönigs in beiden Etappen. Alle Schülerinnen und Schüler konnten ihre Stimme abgeben und anschließend die Gewinnerinnen und Gewinner gebührend feiern. Es war eine tolle Stimmung in unserer Schulgemeinschaft alle Schülerinnen und Schüler der WRS und RS. Wir bedanken uns bei unserem Hausmeister für die vielen technischen Bereitstellungen und bei allen Lehrkräften für die Aufsicht und Unterstützung. Zudem bedanken wir uns bei der SMV und den beiden Verbindungslehrkräften C. Dehm und M. Lukoschek für die sehr gelungene Gesamtorganisation.

Verbindungslehrer C. Dehm
Schulleiterin Gabrijela Šulc

Picture
0 Comments

Protokoll Jahreshauptversammlung Förderverein “Freunde der Reischach-Realschule e.V.”

8/11/2024

0 Comments

 
Am Freitag, 25.10.2024, fand die Jahreshauptversammlung im Gasthaus Kreuz statt. Es war die erste Jahreshauptversammlung seit der pandemiebedingten Einschränkungen. Die Versammlung wurde von dem stellvertretenden Vorsitzenden Andreas Lange eröffnet. Einleitend wies er auf das 20-jährige Bestehen des aktuell 77 Mitglieder zählenden Vereins hin und in seinem Rückblick gab er einen Einblick in vergangene Veranstaltungen und Tätigkeiten des Vereins. Darunter fallen unter anderem der jährliche Rädlemarkt, Skimärkte, Flohmärkte, Tanzkurse, Ausfahrten und Bildungsveranstaltungen, Mediatorenvorträge sowie der jährlich verliehene Sozialpreis an verdiente Schüler.
In seiner Ausführung ging er weiterhin darauf ein, die Vereinsführung an die nächste Generation weitergeben zu wollen.
Er bedauerte, dass die Präsenz des Vereins in den letzten Jahren abgenommen hat. Er betonte die Wichtigkeit des Vereins, welcher Schulleiterin Gabrijela Šulc in jeder Beziehung zustimmte.
Ralf Birk, als amtierender Schatzmeister, gab bereitwillig Auskünfte über die Kasse seit 2018. In diesen Jahren bis 2023 wurde die Reischachschule mit insgesamt 8.500€ gefördert. Unter die Förderungen fallen zu einem großen Teil Klassenausfahrten, bei denen unter anderem die Busfahrten bezuschusst wurden. Der traditionelle Herbstball wird ebenfalls vom Förderverein unterstützt. Auch kommt die Förderung einzelnen bedürftigen Schülern zugute, welche ohne diese Unterstützung nicht an den Veranstaltungen teilnehmen könnten.
Es sind seit 2018 immer mehr Rückgänge bei den Mitgliederzahlen zu verzeichnen, was sich auch entsprechend bei den Förderungen bemerkbar macht, da die Beiträge ausbleiben. Nicht immer konnte man so unterstützen, wie es nötig gewesen wäre. Nur mit stabilen Mitgliederzahlen auf höherem Niveau und durch Privat- und Firmenspenden lassen sich diese umfangreichen Förderungen bewerkstelligen. Bei einem Mitgliedsbeitrag von monatlich lediglich 1€ sollte das Mitgliedwerden leichtfallen.
Der aktuelle Vorstand wurde einstimmig entlastet, wodurch der Weg zu Neuwahlen frei war. Monika Kienzle, welche als Bürgermeisterstellvertreterin anwesend war, führte die Neuwahlen durch.
Bereits im Vorfeld konnte die engere Vorstandschaft gefunden werden. So mussten sich an der Versammlung selbst noch vier weitere Beisitzer zur Verfügung stellen. Das Ergebnis der Wahl ist wie folgt:

  • 1. Vorsitzende: Corinna Ring
  • 2. Vorsitzende: Carla Warnick
  • Schatzmeister: Ralf Birk
  • Schriftführer: Dominique Döhring
Beisitzer: Martina Preis, Angelique Schmidt, Karin Sterk, Miriam Ketterer, Claudia Stanciu
Picture
Hinten v.l.: Ralf Birk, Martina Preis, Karin Sterk, Claudia Stanciu
Vorne v.l.: Dominique Döhring, Carla Warnick, Miriam Ketterer, Corinna Ring, Angelique Schmidt
Bildquelle: Herr D. Döhring


Abschließend wurden die verdienten ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder mit einem Präsent geehrt.
 
Der Generationenwechsel ist geglückt und der Förderverein hat einen neuen tatkräftigen Vorstand, der bereits heute einige gute Ideen für die Zukunft hat.
Der Bedarf an jeglichen Förderungen wächst weiter. Der Förderverein und vor allem die Schüler sind um jede Unterstützung, sei es als Mitglied oder als Spender, sehr dankbar.
 
Weitere Informationen und Mitgliedsanträge sind auf der Homepage der Reischachschule https://www.reischachschule.de/ zu finden.
 
Dominique Döhring
Schriftführer 
0 Comments

Der Schulverbund Reischachschule Immendingen hat ein neues Schullogo

18/10/2024

0 Comments

 
​Auf Initiative der Schulleitung der Reischachschule und nach freundlicher Zustimmung des Schulträgers konnte eine Ausschreibung, an die Schülerschaft der Reischachschule Immendingen gerichtet, im Herbst 2023 starten. Eine Auswahljury, bestehend aus Mitgliedern des Gemeinderats mit Bürgermeister Herr Stärk, des Elterngremiums, der Schülersprecher, des Lehrerkollegiums und des Schulfördervereins, hat aus 7 eingereichten künstlerischen Entwürfen einen Siegerentwurf zur Präsentation und Entscheidung durch den Gemeinderat ausgewählt. Diesem Entwurf wurde in der Gemeinderatssitzung am 16.09.2024 zugestimmt.
Wir freuen uns sehr über die positive Entscheidung unseres Schulträgers und stellen nun das Gewinnerlogo vor. Der Gewinner ist unser Schüler Romeo-Julian Dobay aus der Realschulklasse 10b. Er schreibt in seinem Kommentar zum Entwurf über die Farbe Grün als Farbe der Hoffnung und auch als markante Farbe der naturnahen Umgebung der Schule. Die Farbe Blau kann mit der nahen Donau verknüpft werden. Die drei in der Größe aufsteigenden Elemente stellen zum einen unsere drei Gebäudeteile dar und im Besonderen die Schulzeit, in der man als Schulkind wächst und sich entwickelt.
Das neue Schullogo wird für die Außendarstellung und Identifikation mit unserer Reischachschule mitunter in Briefköpfen, Flyern, Kleidung, auf der Schulhomepage und an der Außenfassade der Gebäudeteile eingesetzt.
Alle eingereichten Entwürfe werden in einer kleinen Darstellung im Foyer des Hauptgebäudes der Reischachschule gewürdigt und dann bei der Schulweihnachtsfeier am 20.12.2024 mit der gesamten Schülerschaft feierlich vorgestellt, wertgeschätzt und belobigt.
Wir bedanken uns bei unserem Schüler Romeo-Julian Dobay für die Freigabe des erfolgreich eingereichten Entwurfs und wir bedanken uns bei allen anderen Schülerinnen und Schülern, die mit ihren kreativen, interessanten und einzigartigen künstlerischen Werken an dieser Ausschreibung teilgenommen haben. Wir bedanken uns bei unserem Schulträger für das für den Wettbewerb entgegengebrachte Vertrauen und die Zustimmung.

Rektorin Gabrijela Sulc und Konrektor Thiemo Schöllhorn 
Picture
0 Comments

Gemeinsame Abschlussfahrt der Klassen 10a und 10b der Reischachschule Immendingen nach Oberstdorf

14/10/2024

0 Comments

 
Am Montag, den 16.09.2024 starteten die Klassen 10a und 10b der Reischachschule Immendingen mit dem Zug in ihre Abschlussfahrt nach Oberstdorf.
In den kommenden Tagen stand die Gemeinschaft der Klassen im Vordergrund. Nachdem gemeinsam gefrühstückt wurde, stand jeden Tag ein anderer Programmpunkt auf dem Plan.
Am ersten Tag fand eine Fahrt mit der Söllereckbahn statt. Am Zielort besuchte man gemeinsam den Kletterwald. Hier hatten die Schülerinnen und Schüler viel Spaß, zudem gelang es dem ein oder anderen sogar seine Höhenangst zu überwinden.
Am Donnerstag stellte der Besuch der Oberstdorfer Sprungschanze den abschließenden Programmpunkt dar. Auch hier wurden einmalige Impressionen gesammelt.
Zwischen den einzelnen Programmpunkten standen den 10.Klässlern im Hostel verschiedene Räumlichkeiten, wie zum Beispiel ein Bolzplatz, ein Kickerzimmer und ein Medienzimmer zur Verfügung. Das gemeinsame Spielen und miteinander Zeit zu verbringen stand in der Freizeit im Hostel Oberstdorf im Mittelpunkt.
Etwas müde, aber zufrieden traten die beiden Klassen am Freitag, den 20.9.24 wieder die Heimfahrt an.
Insgesamt war es eine gelungene Abschlussfahrt, bei der wir viele schöne gemeinsame Erlebnisse hatten.

Lehrer A. Wolfmüller
0 Comments

Die fünften Klassen an der Reischachschule sind durchgestartet

23/9/2024

0 Comments

 
Die drei Klassenfotos aus dem vorigen Bericht zeigen unsere drei neuen Klassen 5 an ihrem ersten Schultag, 10.09.2024, an dem sie mit ihren Klassenlehrerinnen auch schon ihre erste Schulstunde erlebt hatten. Seitdem wurden für die Kinder vielseitige und spielerische Aktivitäten umgesetzt, damit sie sich gut kennenlernen und zusammenwachsen. Mit einer Schulhausrallye stärkten sie ihre Kontaktfreudigkeit mit Lehrkräften, dem Sekretariat, dem Hausmeister und der Schulleitung, interessante und lustige Fragen wurden gestellt und viele Teile des Gebäudes erkundet. In den Stundenplänen der Stufe 5 ist eine Klassenratsstunde integriert, in der sie sich regelmäßig mit dem Leitbild der Reischachschule auseinandersetzen, das wichtige Grundsätze wie z.B.: wir gehen achtsam miteinander um, wir suchen das Gespräch miteinander, wir sind gemeinsam verantwortlich für guten Unterricht, beschreibt. Die Klassen entwickeln mit ihren Klassenleitungen wichtige Klassenregeln, die das respektvolle Miteinander und das hilfsbereite Zusammenarbeiten in den Fokus stellen. Mit interessanten Steckbriefen der Kinder und hilfreichen Darstellungen von Klassenregeln, des Stundenplans und Klassendiensten wurden die eigenen Klassenzimmer persönlich und bunt gestaltet. Die Klassendienste sind wichtige Aktivitäten der Mitwirkung in der Klassengemeinschaft und geben Orientierung für wachsende soziale Kompetenzen. Neue Fächer wie Erdkunde und Biologie/Naturphänomene wurden schrittweise kennengelernt und ebenso die für Kinder neue Nutzung des Schultablets. Wir starten mit dem Konzept des Digitalen Lernens schon in der Stufe 5, um die gesamte Schulzeit für das Erlernen der Nutzung des Tablets mit Datenschutz, Einhaltung von Urheberrechten, respektvoller Kommunikation und gewinnbringender Nutzung der digitalen Schulbücher und der LernApps zu nutzen. Wir sehen den Mehrwert des Digitalen Lernens in zeitunabhängigen Zugängen für differenzierte Übungsaufgaben, Lernsimulationen, Erklärvideos, kooperative projektartiges Lernen und aufwachsende Prüfungsvorbereitung. Die Kooperation mit Mitschülern und Lehrkräften im Unterricht und mit den Eltern soll erleichtert werden. Den Schülerinnen und Schülern soll der zunehmend selbstständige und eigenverantwortliche Umgang mit modernen Arbeits- und Kommunikationsmedien leicht verständlich ermöglicht werden. In diesen ersten zwei Schulwochen an der Reischachschule haben die Lehrkräfte mit unseren Jüngsten viel gelacht, großen Spaß gehabt und zum gemeinsamen Wochenabschluss in ihren Feedbackrunden ihre wertvoll gestaltete gemeinsame Zeit bewusst reflektiert. Die Schulleitung bedankt sich für die sehr aufwändige Vorbereitung der ersten besonderen Schulwochen bei den drei Klassenleitungen Frau Hefft, Frau Luz und Frau Stief und wünscht den drei Klassen 5 weiterhin ein schönes und erfolgreiches erstes Schuljahr an der Reischachschule Immendingen.

Schulleitung
0 Comments

Ein Herzliches Willkommen den neuen Klassen 5 an der Reischachschule Immendingen

13/9/2024

0 Comments

 
Am Dienstag, 10.09.2024, wurden am Nachmittag in feierlichem Rahmen in der Donauhalle Immendingen in voll besetzter Halle unsere drei neuen Klassen 5 begrüßt. In der Klasse 5a RS lernen 29 Kinder, in der Klasse 5b RS und 5c WRS sind es jeweils 28 Kinder. Unsere Schülersprecherin Emma Hörner der Klasse 8b hat durch die Veranstaltung begeisternd moderiert. Unsere drei sechsten Klassen haben die feierliche Einschulung mit tollen künstlerischen Beiträgen bereichert. Zuerst hat die Klasse 6a mit Frau Zejnullahu ein fröhliches Lied gesungen, die Klasse 6b mit Frau Hölzle zeigte zu ihrem Lied bunte einladende Karten, um die neuen Kinder willkommen zu heißen und anschließend führte die Klasse 6c ein schönes Gedicht mit herzlichen Wünschen für die Neuen auf und teilten lustig bemalte Steine für jedes Kind aus. Danach konnten sich die Klassen in ihren Klassenzimmern kennenlernen und erste Informationen zum Schulstart bekommen, während die Schulleiterin die Eltern und Erziehungsberechtigten zur Schule, zum Schulprofil und Digitalen Lernen informierte. Auch die Elternbeiratsvorsitzende Frau Ring hat wertvolle Informationen zu ihrer Funktion und zur Arbeit des Fördervereins unseres Schulverbunds gegeben. Alle Fünftklässler bekamen zum Start einen Portfolio-Ordner mit wichtigen Informationen zur Schule, der Hausordnung, Klassenpflegschaft, Hausaufgabenbetreuung und weiteres. Der Portfolio-Ordner darf sich im Laufe der Schulzeit an der Reischachschule mit vielen Zertifikaten, Nachweisen und Bestätigungen wie z.B. zu Berufsorientierungspraktika, Bohrmaschinenführerschein, Wettbewerben und Urkunden zu Loben und Preisen füllen und kann ergänzend für spätere Bewerbungsunterlagen dienen.
​
Die Schulgemeinschaft freut sich auf die Zusammenarbeit mit unseren neuen Klassen 5 und mit den Eltern und Erziehungsberechtigten. Wir wünschen allen Kindern einen guten Schulstart und ein erfolgreiches erstes Schuljahr an der Reischachschule Immendingen.
​
Schulleitung
Picture
Klasse 5a RS mit der Klassenlehrerin Frau Luz
Picture
Klasse 5b RS mit der Klassenlehrerin Frau Stief
Picture
Klasse 5c WRS mit Klassenlehrerin Frau Hefft
0 Comments

Ein spannender Tag für Reischachschüler am Stuttgarter Flughafen

19/7/2024

0 Comments

 
Am Dienstag, dem 9. Juli 2024 machten wir, die Klasse 6b, einen Ausflug zum Flughafen nach Stuttgart. Die Lehrerinnen Frau Sterk und Frau Traub waren unsere Begleiterinnen.  In der Flughafenhalle erwartete uns unser Flughafen-Guide Heinz. Er schaute sich mit uns ein spannendes Video über den Stuttgarter Flughafen an und wir konnten Heinz schon viele Fragen stellen.  Danach mussten wir orangene Warnwesten anziehen und machten uns auf den Weg zur Sicherheitskontrolle. Hier sind wir zum Glück alle durchgekommen und wir stiegen in einen Bus, der uns über das ganze Rollfeld fuhr. Wir sahen sehr vielen Flugzeugen bei ihren Starts und Landungen zu und durften aussteigen, um die Flieger von ganz nah anzuschauen. Wir bekamen auch noch einen Einblick in die Flughafenfeuerwehr und die Gepäcktransportbänder. Heinz erzählte uns viele spannende Dinge, zum Beispiel was in Flugzeugreifen drin ist oder wieviel eines der riesengroßen Feuerwehrautos kostet.
Nach der Flughafenbesichtigung fuhr uns unser Bus in die Königstraße nach Stuttgart, wo wir noch Zeit hatten die Läden zu erkunden und einzukaufen. Es war ein toller und lehrreicher Tag in Stuttgart!
Die Klasse 6
Picture
0 Comments

Reischachschule Immendingen - Tag des Handwerks in Tuttlingen

21/6/2024

0 Comments

 
Am Freitag, den 07.06.2024, machten sich die Realschulklassen 8a und 8b auf den Weg nach Tuttlingen zum Tag des Handwerks. Nach einer gemeinsamen Begrüßung im BBT – Berufliche Bildungsstätte Tuttlingen konnten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 verschiedene Handwerksberufe kennenlernen. In verschiedenen interessanten Workshops konnten sie selbst aktiv werden und eigene praktische Erfahrungen sammeln. Durch das eigene Ausprobieren der praktischen Tätigkeiten bekamen die Schülerinnen und Schüler einen genauen Einblick in die verschiedenen Handwerke. Sie durften alle möglichen Fragen stellen und konnten sich so genauestens über die unterschiedlichen Handwerksberufe informieren. Zum Abschluss gab es noch einmal eine gemeinsame Gesprächsrunde im BBT.

Lehrerin M. Stiefel
0 Comments

Tischmesse in der Reischachschule Immendingen

11/3/2024

0 Comments

 
Unsere Schülerinnen und Schüler der Klassen 7c, 8a-c, 9a-c, sowie 10a und 10b nahmen am vergangenen Freitag an einem weiteren Baustein der Berufsorientierung teil. In der Donauhalle präsentierten sich 23 Betriebe und Einrichtungen bei einer Tischmesse. Dabei gaben die Firmen spannende und vielfältige Einblicke in die Abläufe ihres Betriebes und informierten über Produkte und die Ausbildungsberufe, die dort gelernt werden können. Die Schülerinnen und Schüler fragten interessiert nach und bekamen so manche Anregung für ein Praktikum oder eine künftige Ausbildungsstelle. Herzlichen Dank an die teilnehmenden Firmen:
Paul Leibinger GmbH & Co.KG, Hauptzollamt Singen, Dr. Dieter Unbehaun, Klinikum Landkreis Tuttlingen, Energieberatungsbüro und Schornsteinfegerbetrieb Jörg Dittus und Markus Börtzler, Zeiser GmbH, SGA GmbH, Atlantic Zeiser GmbH, Zeller&Jochum Holzbau GmbH, Landratsamt Tuttlingen, Knoblauch GmbH, Finanzamt Tuttlingen, Pflegeheim Haus Wartenberg, Gewerbeschule Donaueschingen, Engesser GmbH, Agentur für Arbeit, BE-Aluschmiede, Kindergarten St.Josef, Trokamed GmbH, Gebrüder Reinartz GmbH, Formo GmbH, Pajunk GmbH, Henke-Sass, Wolf GmbH
Karin Sterk, Fachschaft Berufsorientierung
Picture
0 Comments

Turniersieg in Immendingen

11/3/2024

0 Comments

 
Eine Auswahl der Reischachschule Immendingen nahm am Donnerstag, den 08. Februar 2024 an einem schulübergreifenden Fußballturnier im Rahmen der Veranstaltung Jugend trainiert für Olympia in Tuttlingen teil. Das Team, das von den Lehrkräften S. Trombetta und A. Wolfmüller betreut wurde, setzte sich souverän gegen die Auswahlen aus Wurmlingen und Tuttlingen durch. Das anwesende Publikum wurde mit aufwändigen Spielzügen verwöhnt, die nicht selten zu sehenswerten Toren vollendet wurden. Besonders hervorzuheben ist jedoch die defensive Leistung der Immendinger Auswahl: Während des gesamten Turniers musste man kein einziges Gegentor hinnehmen und wurde so zu einem unüberwindbaren Hindernis für die starken gegnerischen Auswahlen. Die defensive Glanzleistung der Immendinger war das Resultat kollektiven Zusammenhalts und spielerischer Intelligenz. Das Team der Reischachschule hat sich nun für das nächste Turnier qualifiziert und lässt auf weitere Sternstunden hoffen.
S. Trombetta
0 Comments
<<Previous
Forward>>
© 2017-2025 Alle Rechte vorbehalten.
Reischachschule Immendingen
​Realschule und Werkrealschule
Kontakt:
​Reischachschule Immendingen, Realschule und Werkrealschule
Gartenstraße 16
​78194 Immendingen
Telefon: 07462-24272

[email protected]
Impressum I Datenschutz
Bild
Bild
  • Start
  • Schule
    • Schule
    • Formulare
    • Schulleitung
    • Lehrkräfte
    • Die guten Geister
    • Unterstützungsteam
    • Mahlzeit.
    • MOVE
    • Unterricht
    • Bildergalerie Schulgebäude
    • Hausordnung
    • SMV
    • Angebote und Projekte >
      • Angebote und Projekte
      • Kultur
      • Theater-/Musical-AG
      • Gestaltung der Außenanlage
      • Hilfsbereitschaft - Unterstützung - Engagement
      • Good-Hope-Projekt
  • Profil
    • Profil
    • Konzept Digitales Lernen
    • Leitbild
    • Pädagogische Grundsätze
    • Selbstorganisiertes Lernen
    • Schulprofil Berufsorientierung >
      • Schulprofil Berufsorientierung
      • Erzähl von deinem Beruf
      • Berufsschnuppertag
      • Girls´Day / Boys´Day
      • Coaching4future
      • ME-Mobil
      • Kooperationspartner
    • BoriS-Zertifikat
    • Starke Schule
  • Blick ins Schulleben
    • Archiv: Blick ins Schulleben
  • Aktuelles und Termine
  • Förderverein
  • Kontakt
    • Anfahrt