Das BoriS – Berufswahlsieger

Was ist BoriS?
Das BoriS-Berufswahl-SIEGEL Baden-Württemberg ist ein Zertifizierungsverfahren für Schulen, die im Themenbereich Berufs- und Studienorientierung über die geforderten Standards in den Bildungsplänen und Verwaltungsvorschriften hinausgehen. Partner sind der Baden-Württembergische Handwerkstag e.V., der Industrie- und Handelskammertag und die Landesvereinigung Baden-Württembergischer Arbeitgeberverbände e.V. Wissenschaftlich begleitet wird es von der Baden-Württembergstiftung.
Die Reischach-Realschule Immendingen ist seit dem Jahr 2009 Siegel-Schule. In diesem Jahr bekamen wir das BoriS-Berufswahlsiegel verliehen und es wurde in einer feierlichen Veranstaltung neben der Eingangstür aufgehängt. Seitdem arbeiten wir beständig daran, das hohe Niveau der Anforderungen für das Berufswahlsiegel zu halten.
Im Jahr 2012 fand die erste Rezertifizierung statt, bei der wir ebenfalls erfolgreich bestanden. Aktuell durchlaufen wir den zweiten Rezertifizierungsprozess.
Zusätzlich zum Berufswahlsiegel beteiligte sich die Reischach-Realschule im Jahr 2015 an dem Wettbewerb „Starke Schulen die zur Ausbildungsreife führen“. Bei diesem Wettbewerb erreichen wir einen hervorragenden 6. Platz aller teilnehmenden Schulen Baden-Württembergs und wurden in Stuttgart vom damaligen Kultusminister Stoch ausgezeichnet. Seitdem tragen wir zusätzlich zum BoriS Berufswahlsiegel den Titel „Starke Schule“.
Das BoriS-Berufswahl-SIEGEL Baden-Württemberg ist ein Zertifizierungsverfahren für Schulen, die im Themenbereich Berufs- und Studienorientierung über die geforderten Standards in den Bildungsplänen und Verwaltungsvorschriften hinausgehen. Partner sind der Baden-Württembergische Handwerkstag e.V., der Industrie- und Handelskammertag und die Landesvereinigung Baden-Württembergischer Arbeitgeberverbände e.V. Wissenschaftlich begleitet wird es von der Baden-Württembergstiftung.
Die Reischach-Realschule Immendingen ist seit dem Jahr 2009 Siegel-Schule. In diesem Jahr bekamen wir das BoriS-Berufswahlsiegel verliehen und es wurde in einer feierlichen Veranstaltung neben der Eingangstür aufgehängt. Seitdem arbeiten wir beständig daran, das hohe Niveau der Anforderungen für das Berufswahlsiegel zu halten.
Im Jahr 2012 fand die erste Rezertifizierung statt, bei der wir ebenfalls erfolgreich bestanden. Aktuell durchlaufen wir den zweiten Rezertifizierungsprozess.
Zusätzlich zum Berufswahlsiegel beteiligte sich die Reischach-Realschule im Jahr 2015 an dem Wettbewerb „Starke Schulen die zur Ausbildungsreife führen“. Bei diesem Wettbewerb erreichen wir einen hervorragenden 6. Platz aller teilnehmenden Schulen Baden-Württembergs und wurden in Stuttgart vom damaligen Kultusminister Stoch ausgezeichnet. Seitdem tragen wir zusätzlich zum BoriS Berufswahlsiegel den Titel „Starke Schule“.