Hausordnung der Reischachschule Immendingen
Realschule und Werkrealschule
Wo gilt die HausordnungDie Hausordnung gilt für den gesamten Schulbereich. Hierzu zählen die Gebäude der Werk- und der Realschule, der Pausenhof, Parkplätze und Grünanlagen sowie der Verbindungsweg zur Sporthalle und die Bushaltestelle.
Alle Lehrerinnen und Lehrer sind für alle Schülerinnen und Schüler[1] aufsichts- und weisungsberechtigt!
Schulhaus
Wenn wir uns alle an diese Regeln halten, können wir uns alle in unserer Schule wohlfühlen.
[1] Im Folgenden wird die kürzere, männliche Form verwendet. Sie trifft auf beide Geschlechter zu.
Immendingen, Juli 2019
Alle Lehrerinnen und Lehrer sind für alle Schülerinnen und Schüler[1] aufsichts- und weisungsberechtigt!
Schulhaus
- Jeder Schüler bringt seine Sachen nach dem Unterricht vor das nächste Unterrichtszimmer und begibt sich sofort in die Pause
- Ist der Lehrer 10 Minuten nach Unterrichtsbeginn nicht da, sagt ein Schüler im Rektorat oder Sekretariat Bescheid
- Kaugummikauen ist im gesamten Schulhaus verboten
- Ballspielen u.Ä. ist im Schulhaus verboten
- Elektronische Geräte:
- Beim Betreten des Schulgeländes sind jegliche elektronischen Geräte und entsprechendes Zubehör ausgeschaltet in der Tasche zu verwahren
- Dies gilt ebenso für tragbare digitale Aufnahme- und Wiedergabegeräte (z.B. mp3 – Player, Discman, i-Pod, Kopfhörer für Handys, etc.)
- Bild- und Tonaufnahmen sind, soweit keine gesonderte Genehmigung vorliegt, während des Schulbetriebs nicht erlaubt. Allgemein gilt: werden Personen heimlich oder gegen ihren Willen fotografiert oder gefilmt, so stellt dies einen Eingriff in das allgemeine Persönlichkeitsrecht des Abgebildeten und damit eine Rechtsverletzung dar
- Bei Verlust oder Beschädigungen von Handys oder anderen Wertgegenständen besteht seitens der Schule generell kein Versicherungsschutz
- Bei Verstößen kann das Gerät vom Lehrer abgenommen und bis zum Ende des Schultages verwahrt werden
- In den beiden großen Pausen halten sich die Schüler im Pausenbereich (Außenbereich) auf und nicht im Schulhaus.
- Das Verlassen des Schulgeländes ist während der Unterrichtszeit und der Pausen ohne Genehmigung einer Lehrkraft verboten
- Die Begrenzung des Pausenbereichs ist auf einem Plan neben der Eingangstür zu sehen. Die Grünanlagen dürfen bei Extremwetter (Nässe und Schnee) nicht betreten werden
- Der Innenhof gehört zum Pausenbereich. Er ist ein ruhiger Rückzugsraum ohne Ballspiele, Rennen, Springen etc.
- Während der Pausen darf nicht zwischen Pausen- und Innenhof gewechselt werden
- In der Mittagspause (zwischen Vormittags - und Nachmittagsunterricht) können sich die Schüler im Aufenthaltsraum und auch im Erdgeschoss des Schulgebäudes aufhalten. Der Flur zum Lehrerzimmer und das Obergeschoss samt Treppen gehören nicht zum Aufenthaltsbereich in der Mittagspause. Die Schüler verhalten sich während der Mittagspause leise, damit andere Schüler, die etwas arbeiten möchten, nicht gestört werden
- City-Roller sind wie Fahrräder bei den Fahrradständern zu parken. Auf dem Schulgelände darf nicht gefahren werden
- Der laufende Unterricht darf nicht durch laute Schüler im Außenbereich gestört werden
- Schneeballwerfen ist nicht gestattet
- In den schmalen Gängen darf nicht gerannt und gedrängelt werden
- Umkleideräume sind nur zum Umkleiden da
- Die Halle darf nur zusammen mit dem Sportlehrer und nur mit sauberen Turnschuhen mit abriebfesten Sohlen betreten werden
- Aus hygienischen und gesundheitlichen Gründen ist das Kaugummikauen, das Tragen von Schmuck und Uhren in der Halle auf keinen Fall gestattet
- Rauchen, Drogen und Alkoholkonsum sind im Schulbereich verboten
- Das Konsumieren von Energiedrinks ist in der Schule, auf dem Schulgelände und an schulischen Veranstaltungen verboten. Das Mitbringen von Getränken in Dosen ist nicht erlaubt
- Jeder entsorgt seinen Müll in die bereitgestellten Mülleimer
- Das Eigentum anderer darf nicht mutwillig beschädigt werden
- Drängeln, Schubsen und Schneeballwerfen sind auf dem Schulhof und auch an den Bushaltestellen, am Bahnhof und auf dem Schulweg verboten
Wenn wir uns alle an diese Regeln halten, können wir uns alle in unserer Schule wohlfühlen.
[1] Im Folgenden wird die kürzere, männliche Form verwendet. Sie trifft auf beide Geschlechter zu.
Immendingen, Juli 2019