Reischachschule Immendingen, Realschule und Werkrealschule
  • Start
  • Schule
    • Schule
    • Formulare
    • Schulleitung
    • Lehrkräfte
    • Die guten Geister
    • Unterstützungsteam
    • Mahlzeit.
    • Unterricht
    • Förderverein
    • Bildergalerie Schulgebäude
    • Hausordnung
    • SMV
    • Angebote und Projekte >
      • Angebote und Projekte
      • Kultur
      • Theater-/Musical-AG
      • Gestaltung der Außenanlage
      • Hilfsbereitschaft - Unterstützung - Engagement
      • Good-Hope-Projekt
  • Profil
    • Profil
    • Konzept Digitales Lernen
    • Leitbild
    • Pädagogische Grundsätze
    • Selbstorganisiertes Lernen
    • Schulprofil Berufsorientierung >
      • Schulprofil Berufsorientierung
      • Erzähl von deinem Beruf
      • Berufsschnuppertag
      • Girls´Day / Boys´Day
      • Coaching4future
      • ME-Mobil
      • Kooperationspartner
    • BoriS-Zertifikat
    • Starke Schule
  • Blick ins Schulleben
    • Archiv: Blick ins Schulleben
  • Aktuelles und Termine
  • Kontakt
    • Anfahrt
  • Impressum
  • Datenschutz

Konzept Digitales Lernen an der Reischachschule Immendingen
​

​Welche
sind unsere
obersten Ziele?
Starke Persönlichkeit und mündige Teilhabe fördern, denn alle Lebensbereiche unserer Gesellschaft sind digitalisiert ▶️ teilhaben und mitgestalten
 
Kommunikationskompetenz – Informationskompetenz – IT-Kompetenz
​▶️ zielgerichteter, verantwortlicher Umgang und respektvolle Kommunikation
 
Chancen digitaler Medien für Lernen nutzen
▶️ berufsorientierte Ausbildungsreife stärken, denn Arbeitsplätze sind digitalisiert

Wie arbeiten
wir mit den Schülerinnen
und Schülern?

​▶️ Wir lernen digital
 
▶️ Wir organisieren digital
 
▶️ Wir kommunizieren digital

​Wie lernen wir digital?
Lernen mit digitalen Methoden
 
Kooperatives Arbeiten mit gemeinsam erstellten Medien, Vorträgen, Dokumentationen
Teilen von hilfreichen Informationen, Lösungen, Arbeitsergebnissen, kooperativen Projekten
Digitale Lernangebote wie Lernvideos, Simulationen, Übungsquizz, Erklärbücher, digitale Schulbücher
Individuelles Arbeiten mit Lernplänen in differenzierten Stufen, mit Wochenplänen, mit Kompetenztests
 
Lernen über digitale Medien
 
In den Fächern Medienbildung Klasse 5, Grundkurs Informatik Klasse 7 und Wahlfach Informatik ab Klasse 8 und im täglichen Gebrauch des Gerätes in verschiedenen Hauptfächern und Nebenfächern
Verantwortlicher Umgang mit Urheberrecht, Datenschutz, Datensicherheit und Jugendschutz
Respektvolle Kommunikation in Social Media, kritischer Umgang mit Fake-News und Manipulation in Medien

​Wie lernen wir digital z. B. in den Fächern Mathematik, Deutsch, Englisch und Technik?
Wie lernen wir digital im Fach Mathematik?
Rechenregeln üben mit Lernapp Anton
Visualisierungen und Konstruktion Geometrie
Wettbewerb Mathematik bundesweit zur Motivation für das Üben
Lernvideos der Lehrkraft zum Mathetraining
Internetrecherche mit Webquest-Auftrag
Mindmapping als Lerntraining
Digitales Merkheft zum Mitwachsen selbst gestalten

Wie lernen wir digital im Fach Deutsch?
Gestaltung Digitales Lesetagebuch
Audioaufnahme Hörspiel als produktive Schreibaufgabe
StopMotion-Film Märchen/Fabel
Audioaufnahme der Lehrkraft Übung Diktat
Internetrecherche mit Webquest-Auftrag
Mindmapping als Lerntraining

Wie lernen wir digital im Fach Englisch?
Vokabeln lernen und üben mit App Quizlet
Erstellen und Durchführen von eigenen Quizz
Präsentieren von Schwerpunktthemen mit App Keynote
Erstellung von Lernseiten mit Geschichten und Video
mit App Pages
Übersetzungen leicht gemacht mit App Leo
Wochenpläne mit Links, individuelles Lerntempo

Wie lernen wir digital im Fach Technik?
Lernberichte als E-Book:
Arbeitsschritte, Werkstücke und Werkzeuge festhalten,
Fotos und Videos einfügen - Prüfungstraining
Lernhefte ausfüllen und mit Übungen und Lernvideos der Lehrkraft arbeiten
Berufsbilder und berufliche Kooperationspartner online kennenlernen
IT-Planung und Konstruktion Elektrotechnik - Prüfungstraining

Wie organisieren wir digital?
​Digitale Bücher in den Kernfächern und Nebenfächern
Audioaufnahmen im Fach Englisch zum Nachsprechen
Verwaltung von Lerndateien und Lernergebnissen in der Cloud von Sdui/Itslearning
Digitaler Lernplaner für Hausaufgaben, Lernnotizen, Organisation von Aufgaben, Material und Kurznotizen
Vorteile:
▶️ Bearbeitungszeit individuell auch zuhause,
▶️ Lernaufgaben dauerhaft greifbar, fehlende Aufgaben nachholen
▶️ Lösungen abrufbar, Aufgaben in diff. Lernstufen
▶️ Erhöhung effektiver Lernzeit

Wie kommunizieren wir digital?
​Kommunikationsplattform Sdui
News zur schnellen Benachrichtigung
Chats mit Eltern/ Klassen/ Schülern für gezielte Informationen
Sdui-Clouds zur Bereitstellung von Aufgaben und Ergebnissen, mit dem Vorteil: online unabhängig vom PC-Raum und Schulgeräten
Kommunikation über E-Mail-Adressen:
@reischachschule.de
Kommunikation über die Poststelle des Sekretariats und der Schulleitung
© 2017-2023 Alle Rechte vorbehalten.
Reischachschule Immendingen
​Realschule und Werkrealschule
Impressum I Datenschutz
Bild
Bild
  • Start
  • Schule
    • Schule
    • Formulare
    • Schulleitung
    • Lehrkräfte
    • Die guten Geister
    • Unterstützungsteam
    • Mahlzeit.
    • Unterricht
    • Förderverein
    • Bildergalerie Schulgebäude
    • Hausordnung
    • SMV
    • Angebote und Projekte >
      • Angebote und Projekte
      • Kultur
      • Theater-/Musical-AG
      • Gestaltung der Außenanlage
      • Hilfsbereitschaft - Unterstützung - Engagement
      • Good-Hope-Projekt
  • Profil
    • Profil
    • Konzept Digitales Lernen
    • Leitbild
    • Pädagogische Grundsätze
    • Selbstorganisiertes Lernen
    • Schulprofil Berufsorientierung >
      • Schulprofil Berufsorientierung
      • Erzähl von deinem Beruf
      • Berufsschnuppertag
      • Girls´Day / Boys´Day
      • Coaching4future
      • ME-Mobil
      • Kooperationspartner
    • BoriS-Zertifikat
    • Starke Schule
  • Blick ins Schulleben
    • Archiv: Blick ins Schulleben
  • Aktuelles und Termine
  • Kontakt
    • Anfahrt
  • Impressum
  • Datenschutz