Reischachschule Immendingen, Realschule und Werkrealschule
  • Start
  • Schule
    • Schule
    • Formulare
    • Schulleitung
    • Lehrkräfte
    • Die guten Geister
    • Unterstützungsteam
    • Mahlzeit.
    • Unterricht
    • Förderverein
    • Bildergalerie Schulgebäude
    • Hausordnung
    • SMV
    • Angebote und Projekte >
      • Angebote und Projekte
      • Kultur
      • Theater-/Musical-AG
      • Gestaltung der Außenanlage
      • Hilfsbereitschaft - Unterstützung - Engagement
      • Good-Hope-Projekt
  • Profil
    • Profil
    • Konzept Digitales Lernen
    • Leitbild
    • Pädagogische Grundsätze
    • Selbstorganisiertes Lernen
    • Schulprofil Berufsorientierung >
      • Schulprofil Berufsorientierung
      • Erzähl von deinem Beruf
      • Berufsschnuppertag
      • Girls´Day / Boys´Day
      • Coaching4future
      • ME-Mobil
      • Kooperationspartner
    • BoriS-Zertifikat
    • Starke Schule
  • Blick ins Schulleben
    • Archiv: Blick ins Schulleben
  • Aktuelles und Termine
  • Kontakt
    • Anfahrt
  • Impressum
  • Datenschutz

Selbstorganisiertes Lernen

Bild
Seit dem Schuljahr 2013/2014 von Klasse 5 bis 8 sind zwei Stunden pro Woche als besondere Lernzeit „SOL“ vorgesehen.
Während dieser Zeit arbeiten die Schüler in der veränderten Lernkultur.
In den Klassen 5 und 6 vertiefen die Schüler den gelernten Stoff und haben vermehrt die
Möglichkeit zu üben.

In den Klassen 7 und 8 erarbeiten die Schüler während des Schuljahres eigenständig
​verschiedene Themen aus unterschiedlichen Fächern. Dabei entstehen z.B. Hausarbeiten, Präsentationen, Lesetagebücher, Lernhefte, Lernplakate, Lapbooks, u.v.m.

Die Klassenräume sind für diese besonderen Arbeiten eingerichtet und bieten in Schränken und Regalen jedem Schüler Platz für Ordner und Ablagen.
Dabei bedeutet „Selbstorganisiertes Lernen lernen“: Lernaufgaben auswählen, Zeit einteilen, sich einer Aufgabe stellen, sich mit dieser Aufgabe beschäftigen, Wissen aneignen und vertiefen, den Überblick behalten, erleben: Ich schaffe das!

In verschiedenen Klassenstufen und Fächern unterrichten die Lehrkräfte auch außerhalb der SOL-Stunden in geeigneten Unterrichtseinheiten nach Methoden, die besonders das eigenverantwortliche, selbstständige Lernen in den Fokus stellen.​
-> Schulprofil Berufsorientierung
Bild
© 2017-2023 Alle Rechte vorbehalten.
Reischachschule Immendingen
​Realschule und Werkrealschule
Impressum I Datenschutz
Bild
Bild
  • Start
  • Schule
    • Schule
    • Formulare
    • Schulleitung
    • Lehrkräfte
    • Die guten Geister
    • Unterstützungsteam
    • Mahlzeit.
    • Unterricht
    • Förderverein
    • Bildergalerie Schulgebäude
    • Hausordnung
    • SMV
    • Angebote und Projekte >
      • Angebote und Projekte
      • Kultur
      • Theater-/Musical-AG
      • Gestaltung der Außenanlage
      • Hilfsbereitschaft - Unterstützung - Engagement
      • Good-Hope-Projekt
  • Profil
    • Profil
    • Konzept Digitales Lernen
    • Leitbild
    • Pädagogische Grundsätze
    • Selbstorganisiertes Lernen
    • Schulprofil Berufsorientierung >
      • Schulprofil Berufsorientierung
      • Erzähl von deinem Beruf
      • Berufsschnuppertag
      • Girls´Day / Boys´Day
      • Coaching4future
      • ME-Mobil
      • Kooperationspartner
    • BoriS-Zertifikat
    • Starke Schule
  • Blick ins Schulleben
    • Archiv: Blick ins Schulleben
  • Aktuelles und Termine
  • Kontakt
    • Anfahrt
  • Impressum
  • Datenschutz