Good-Hope-Projekt: Reischach-Realschule mit Werkrealschule unterstützt Schulprojekt in Afrika
Das Good Hope Orphanage and School Center - in Arusha, Tansania, Ostafrika, ist eine Grundschule mit angegliedertem Waisenhaus. Rund 700 Kinder aus der näheren Umgebung gehen dort zur Schule, im Waisenhaus sind etwa 20 Kinder untergebracht. Das Zentrum wurde im Jahr 2006/2007 von Tansaniern gegründet.
Im Jahr 2010/2011 absolvierte die Tochter einer Kollegin ihren Freiwilligendienst im Good Hope Center und stellte so den Kontakt zwischen Immendingen und Arusha her.
Seitdem konnte die Reischach RSWRS mit vielen Aktionen den Ausbau des Good HopeCenters unterstützen. Durch laufende Besuche in Tansania wird der Kontakt aufrechterhalten und vertieft, und in Immendingen treffen immer wieder Neuigkeiten aus Arusha aus erster Hand ein.
Mit dem Erlös des Sponsorenlaufs 2010 konnten die Schüler der RSWRS einen Neubau des Waisenhauses auf dem weitläufigen Schulgelände mitfinanzieren. Im September 2011 konnten mit einer Spende der RRSWRS zahlreiche, dringend benötigte Unterrichtsmaterialien für die Good Hope School angeschafft werden.
Die Good-Hope-School entwickelt sich erfreulicherweise ständig weiter und kann steigende Schülerzahlen verzeichnen. Im September 2014 konnte der erste Abschlussjahrgang nach der Grundschulzeit von sieben Schuljahren und somit Beendigung der Schulpflicht verabschiedet werden. Leider können sich nicht alle Familien der Schulkinder die Schulgebühren leisten. In manchen Familien sind die Väter gestorben oder haben die Familie verlassen, und die nun alleinerziehenden Mütter oder Großeltern haben schon mit den ganz alltäglichen Ausgaben sehr zu kämpfen.
Seit Sommer 2013 unterstützt daher die Reischach-RSWRS mehrere Familien in Arusha, indem sie die Schulgebühren von drei Schulkindern übernimmt. Um diese zu finanzieren, organisierten die SchülerInnen so einiges: Kuchenverkauf, Tombola, Bücherflohmarkt, Fasnetsmützenverkauf, Weihnachtsmännerverkauf, „Send a Rose“ oder Weihnachtsspende gehören ebenso dazu wie eine großzügige Spende des Abschlussjahrgangs 2014 und ein engagierter Sponsorenlauf des Abschlussjahrganges 2017.
Mit ihrem Engagement ermöglichen die SchülerInnen der RRSWRS den Schulkindern in Arusha eine gute Schulbildung für eine bessere Zukunft!
Bild- Textquelle: Ursel Riedel
Im Jahr 2010/2011 absolvierte die Tochter einer Kollegin ihren Freiwilligendienst im Good Hope Center und stellte so den Kontakt zwischen Immendingen und Arusha her.
Seitdem konnte die Reischach RSWRS mit vielen Aktionen den Ausbau des Good HopeCenters unterstützen. Durch laufende Besuche in Tansania wird der Kontakt aufrechterhalten und vertieft, und in Immendingen treffen immer wieder Neuigkeiten aus Arusha aus erster Hand ein.
Mit dem Erlös des Sponsorenlaufs 2010 konnten die Schüler der RSWRS einen Neubau des Waisenhauses auf dem weitläufigen Schulgelände mitfinanzieren. Im September 2011 konnten mit einer Spende der RRSWRS zahlreiche, dringend benötigte Unterrichtsmaterialien für die Good Hope School angeschafft werden.
Die Good-Hope-School entwickelt sich erfreulicherweise ständig weiter und kann steigende Schülerzahlen verzeichnen. Im September 2014 konnte der erste Abschlussjahrgang nach der Grundschulzeit von sieben Schuljahren und somit Beendigung der Schulpflicht verabschiedet werden. Leider können sich nicht alle Familien der Schulkinder die Schulgebühren leisten. In manchen Familien sind die Väter gestorben oder haben die Familie verlassen, und die nun alleinerziehenden Mütter oder Großeltern haben schon mit den ganz alltäglichen Ausgaben sehr zu kämpfen.
Seit Sommer 2013 unterstützt daher die Reischach-RSWRS mehrere Familien in Arusha, indem sie die Schulgebühren von drei Schulkindern übernimmt. Um diese zu finanzieren, organisierten die SchülerInnen so einiges: Kuchenverkauf, Tombola, Bücherflohmarkt, Fasnetsmützenverkauf, Weihnachtsmännerverkauf, „Send a Rose“ oder Weihnachtsspende gehören ebenso dazu wie eine großzügige Spende des Abschlussjahrgangs 2014 und ein engagierter Sponsorenlauf des Abschlussjahrganges 2017.
Mit ihrem Engagement ermöglichen die SchülerInnen der RRSWRS den Schulkindern in Arusha eine gute Schulbildung für eine bessere Zukunft!
Bild- Textquelle: Ursel Riedel