Patenkind in Tansania Good Hope School: Reischachschule Immendingen unterstützt Grundschule in Ostafrika
Die Good Hope Pre- and Primary School ist eine Vor- und Grundschule in Arusha im Norden Tansanias in Ostafrika. Circa 1.000 Kinder besuchen inzwischen diese englischsprachige Schule, die im Jahr 2006 von einem tansanischen Ehepaar gegründet wurde. Im Jahr 2010/2011 absolvierte die Tochter einer Kollegin ihren Freiwilligendienst im damaligen Good Hope Orphanage and School Center und stellte so den Kontakt zwischen Immendingen und Arusha her. Seitdem konnte die Reischachschule mit vielen Aktionen den Ausbau der Good Hope School unterstützen. Durch regelmäßige Besuche in Tansania wird der Kontakt aufrechterhalten und vertieft. So kann den SchülerInnen der Reischachschule immer wieder Aktuelles zum Patenkind in aus Tansania berichtet werden.
Alles begann mit dem Erlös des Sponsorenlaufs 2010, mit dem die SchülerInnen der Reischachschule einen Neubau auf dem weitläufigen Schulgelände der Good Hope School mitfinanzieren konnten, der inzwischen als Internatsgebäude genutzt wird.
Die Good Hope School entwickelt sich seither stetig weiter und kann kontinuierlich steigende Schülerzahlen verzeichnen. Aus drei kleinen Klassen im Jahr 2010 wurden 28 Klassen im Jahr 2023. Im September 2014 konnte der erste Abschlussjahrgang nach der Grundschulzeit von sieben Schuljahren verabschiedet werden.
Für viele SchülerInnen in Tansania stellt der Übergang von den muttersprachlich unterrichtenden Grundschulen zu den englischsprachigen weiterführenden Schulen eine unüberwindbare sprachliche Hürde dar. Doch an der Good Hope School wird auf Englisch unterrichtet. Dieser tägliche Umgang mit der Sprache ermöglicht den Kindern, in der weiterführenden Sekundarschule gut und schnell Fuß zu fassen.
Allerdings können nicht alle Familien der Schulkinder die Schulgebühren für eine englischsprachige Grundschule aufbringen. Seit Sommer 2013 unterstützt daher die Reischachschule jährlich alleinerziehende, einkommensschwache Familien in Arusha, indem sie die Schulgebühren von Schulkindern an der Good Hope School übernimmt. Um dies zu finanzieren, organisieren die Reischach-SchülerInnen so einiges: Kuchenverkauf, Tombola, Bücherflohmarkt, „Send a Rose“ oder eine Weihnachtsspende gehören ebenso zum Engagement wie eine Spende des Abschlussjahrgangs, ein engagierter Sponsorenlauf oder ein Verkauf auf dem Weihnachtsmarkt. Im laufenden Schuljahr 2023/2024 kann die Reischachschule so bereits das siebte Patenkind unterstützen!
Ein tansanisches Sprichwort besagt: „Bildung ist der Schlüssel im Leben“. Mit ihrem Engagement ermöglichen die SchülerInnen der Reischachschule Schulkindern in Arusha eine fundierte Schulbildung für eine gute Zukunft. Herzlichen Dank für alle Unterstützung!
Franziska und Ursula Riedel, Januar 2024
Alles begann mit dem Erlös des Sponsorenlaufs 2010, mit dem die SchülerInnen der Reischachschule einen Neubau auf dem weitläufigen Schulgelände der Good Hope School mitfinanzieren konnten, der inzwischen als Internatsgebäude genutzt wird.
Die Good Hope School entwickelt sich seither stetig weiter und kann kontinuierlich steigende Schülerzahlen verzeichnen. Aus drei kleinen Klassen im Jahr 2010 wurden 28 Klassen im Jahr 2023. Im September 2014 konnte der erste Abschlussjahrgang nach der Grundschulzeit von sieben Schuljahren verabschiedet werden.
Für viele SchülerInnen in Tansania stellt der Übergang von den muttersprachlich unterrichtenden Grundschulen zu den englischsprachigen weiterführenden Schulen eine unüberwindbare sprachliche Hürde dar. Doch an der Good Hope School wird auf Englisch unterrichtet. Dieser tägliche Umgang mit der Sprache ermöglicht den Kindern, in der weiterführenden Sekundarschule gut und schnell Fuß zu fassen.
Allerdings können nicht alle Familien der Schulkinder die Schulgebühren für eine englischsprachige Grundschule aufbringen. Seit Sommer 2013 unterstützt daher die Reischachschule jährlich alleinerziehende, einkommensschwache Familien in Arusha, indem sie die Schulgebühren von Schulkindern an der Good Hope School übernimmt. Um dies zu finanzieren, organisieren die Reischach-SchülerInnen so einiges: Kuchenverkauf, Tombola, Bücherflohmarkt, „Send a Rose“ oder eine Weihnachtsspende gehören ebenso zum Engagement wie eine Spende des Abschlussjahrgangs, ein engagierter Sponsorenlauf oder ein Verkauf auf dem Weihnachtsmarkt. Im laufenden Schuljahr 2023/2024 kann die Reischachschule so bereits das siebte Patenkind unterstützen!
Ein tansanisches Sprichwort besagt: „Bildung ist der Schlüssel im Leben“. Mit ihrem Engagement ermöglichen die SchülerInnen der Reischachschule Schulkindern in Arusha eine fundierte Schulbildung für eine gute Zukunft. Herzlichen Dank für alle Unterstützung!
Franziska und Ursula Riedel, Januar 2024