Reischachschule Immendingen, Realschule und Werkrealschule
  • Start
  • Schule
    • Schule
    • Formulare
    • Schulleitung
    • Lehrkräfte
    • Die guten Geister
    • Unterstützungsteam
    • Mahlzeit.
    • MOVE
    • Unterricht
    • Bildergalerie Schulgebäude
    • Hausordnung
    • SMV
    • Angebote und Projekte >
      • Angebote und Projekte
      • Kultur
      • Theater-/Musical-AG
      • Gestaltung der Außenanlage
      • Hilfsbereitschaft - Unterstützung - Engagement
      • Good-Hope-Projekt
  • Profil
    • Profil
    • Konzept Digitales Lernen
    • Leitbild
    • Pädagogische Grundsätze
    • Selbstorganisiertes Lernen
    • Schulprofil Berufsorientierung >
      • Schulprofil Berufsorientierung
      • Erzähl von deinem Beruf
      • Berufsschnuppertag
      • Girls´Day / Boys´Day
      • Coaching4future
      • ME-Mobil
      • Kooperationspartner
    • BoriS-Zertifikat
    • Starke Schule
  • Blick ins Schulleben
    • Archiv: Blick ins Schulleben
  • Aktuelles und Termine
  • Förderverein
  • Kontakt
    • Anfahrt

Unser Unterstützungsteam

Ann Katrin Schilling – Schulsozialarbeit
Miriam Ketterer – Pädagogische Assistentin

Schulsozialarbeit an der Reischachschule Immendingen – Realschule und Werkrealschule

Picture
Schulsozialarbeit …
- ist ein präventives und intervenierendes Hilfsangebot
- baut auf die ganzheitliche und lebenslagenorientierte Förderung der jungen Menschen auf
- beruht auf den Aspekten Freiwilligkeit und Vertraulichkeit
- bietet den Kindern und Jugendlichen neue Erfahrungs- und Lebenswelten, die diese entdecken und für sich finden können
- bietet die Möglichkeit, Selbstverantwortung und soziale Kompetenz aufzubauen und zu stabilisieren 
- stärkt das Gemeinschaftsgefüge in Klassen und das Selbstwertgefühl der Kinder und Jugendlichen
- bildet den Kooperations- und Ansprechpartner für Schüler, Lehrer, Eltern, Vereine und andere Institutionen

Schulsozialarbeit bietet für Schüler …
  • Unterstützung, Hilfe, Beratung und Streitschlichtung
  • eine Begleitung bei individuellen Schwierigkeiten über eine längere Zeit
  • Gespräche in Konfliktsituationen und im Klassenverbund
  • sozialpädagogische Gruppenarbeit zu den Themen Aggression und Aufbau des Selbstwertgefühles
  • Vermittlung an Fachdienste und außerschulische Einrichtungen
  • offene und freiwillige Sport- und Freizeitangeboten
  • Kooperationen und Mitgestaltung von schulischen Aktivitäten
  • …. oder ein offenes Ohr um einfach zu quatschen

Schulsozialarbeit unterstützt Lehrer durch …
  • eine enge Kooperation durch regelmäßige Gespräche
  • beratende Unterstützung in Konfliktsituationen und individuellen Einzelfällen
  • die Teilnahme an Klassengesprächen und Klassenkonferenzen
  • die Durchführung von Trainings im sozialen Umgang in einzelnen Klassen
  • das Anbieten von Trainingseinheiten zu verschiedenen Themen, wie Gewalt, Mobbing, Umgangsformen etc.
  • die Mitgestaltung von Schulaktivitäten und kooperative Zusammen- und Mitarbeit bei der SMV etc.

Schulsozialarbeit bietet für Eltern …
  • Unterstützung und Beratung bei allen Fragen in Bezug auf Ihre Kinder.
  • die Vermittlung an Fachdienste. 
  • Die Teilnahme an Gesprächen zwischen Eltern und Lehrkräften.​
​
Ansprechperson: Ann Katrin Schilling
Kontakt: Mobil: 0172 / 801 63 55, [email protected]

Bild
Bild
© 2017-2025 Alle Rechte vorbehalten.
Reischachschule Immendingen
​Realschule und Werkrealschule
Kontakt:
​Reischachschule Immendingen, Realschule und Werkrealschule
Gartenstraße 16
​78194 Immendingen
Telefon: 07462-24272

[email protected]
Impressum I Datenschutz
Bild
Bild
  • Start
  • Schule
    • Schule
    • Formulare
    • Schulleitung
    • Lehrkräfte
    • Die guten Geister
    • Unterstützungsteam
    • Mahlzeit.
    • MOVE
    • Unterricht
    • Bildergalerie Schulgebäude
    • Hausordnung
    • SMV
    • Angebote und Projekte >
      • Angebote und Projekte
      • Kultur
      • Theater-/Musical-AG
      • Gestaltung der Außenanlage
      • Hilfsbereitschaft - Unterstützung - Engagement
      • Good-Hope-Projekt
  • Profil
    • Profil
    • Konzept Digitales Lernen
    • Leitbild
    • Pädagogische Grundsätze
    • Selbstorganisiertes Lernen
    • Schulprofil Berufsorientierung >
      • Schulprofil Berufsorientierung
      • Erzähl von deinem Beruf
      • Berufsschnuppertag
      • Girls´Day / Boys´Day
      • Coaching4future
      • ME-Mobil
      • Kooperationspartner
    • BoriS-Zertifikat
    • Starke Schule
  • Blick ins Schulleben
    • Archiv: Blick ins Schulleben
  • Aktuelles und Termine
  • Förderverein
  • Kontakt
    • Anfahrt