Von 24. - 26. April 2023 war für die Klassen 7a, b und c der Reischachschule Immendingen eine besondere Woche angesagt, für die viele Vorbereitungen getroffen wurden: Mit Kuchenverkauf, „Sockenaktionen“ und anderen Aktivitäten wurden seit langem die Klassenkassen gefüllt. Nun war es soweit und die Klassen 7 konnten mit dem Bus gemeinsam ins Schullandheim starten. Die Reise ging an den Schluchsee im Schwarzwald. Dort waren wir in der Jugendherberge untergebracht. Das Wetter war noch recht frisch, eines morgens fanden wir uns sogar in einer verschneiten Winterlandschaft wieder! Trotzdem fanden jeden Tag Aktionen draußen statt. Die Erlebnispädagogen der TEN-academy hatten viel Interessantes vorbereitet. Beim Feuermachen mit Funkenstahl und selbst gesägtem Holz, mit anschließendem „Suppe kochen“ am offenen Feuer, beim Bogenschießen oder Crossgolf-Spielen mitten im Wald wurde Spannendes erlebt. Auch der See wurde erkundet und die große Staumauer besichtigt. Abends fand eine Nachtwanderung mit Fackelausklang und Erkundungen unterwegs statt sowie ein Casinoabend, bei dem mit Begeisterung gewürfelt wurde. Oft wurden auch verschiedene Teamspiele drinnen oder draußen durchgeführt. Bei einer Wanderung mit Karte und Kompass war Orientierungsgeschick gefragt, und beim Wandern zum Tierpark bei St. Blasien konnte Spannendes beobachtet werden, abgerundet durch Grillfeuer und neue kulinarische Eindrücke – denn, wer hatte schon mal Schokobananen am offenen Feuer gemacht?! Der Wasserfall und der Dom rundeten diesen Ausflugstag ab. Bei vielen Spielen auf dem großen Freigelände rings um die Jugendherberge wurde immer wieder festgestellt: Ich kann vieles, was ich mir nicht zugetraut hätte – und gemeinsam geht es in allem besser! So waren diese Tage unter dem Motto „Teamgeist stärken“ ein großes Erlebnis für alle Beteiligten.
Lehrkraft U. Riedel
0 Kommentare
Am Mittwoch, 03.05.2023, besuchte die katholische Gruppe der Klassen 8b und 8c mit Lehrer Herr Philipp die Synagoge in Rottweil. Bei der Auseinandersetzung mit anderen Religionen und Kulturen ist eine direkte Begegnung sehr wichtig. Dies kann nicht nur Vorurteile aushebeln, sondern trägt auch zu einem großartigen interreligiösen und kulturellen Austausch bei. Eine Begegnung mit dem jüdischen Leben und Glauben ist dabei besonders wichtig, da die älteste Religion der Welt die Wurzel unseres Christentums und somit einen großen Teil unserer Kultur darstellt!
Die Schüler*innen, welche alle noch nie in einer Synagoge waren, hörten der Rednerin in der Synagoge gespannt zu und hatten viele Fragen parat. Besonders spannend waren die großen und wertvollen Tora-Rollen, welche zum Schluss gezeigt wurden. Der Ausflug war somit für alle Beteiligten ein Erfolg und wird mit weiteren Klassen wiederholt werden. In diesem Sinne: Shalom (Lebe in Frieden!) gez. Lehrer B. Philipp Unter diesem Motto besuchte die Klasse 5c der Reischachschule Immendingen im Rahmen des Buchwelttages die Buchhandlung Rupprecht in Tuttlingen. Dort erfuhren die Schülerinnen und Schüler wie der Entstehungsprozess eines Buches vom Manuskript bis zum Verkauf in der Buchhandlung aussieht. Die Kinder hörten dem knapp 45-minütigen Vortrag gespannt zu und durften im Anschluss selber noch in der Buchhandlung stöbern. Zum Abschluss wurde den Kindern das Buch "Volle Fahrt ins Abenteuer" geschenkt. Ein kleiner, aufschlussreicher und gelungener Ausflug ging damit zu Ende.
Lehrer A. Lutsch Am 31.03.2023 fand der zweite Frühjahrsball an der Reischachschule Immendingen statt, der von der SMV und weiteren Schülerinnen und Schülern organisiert wurde. Es war ein tolles Gemeinschaftserlebnis der Klassen 7 bis 10.
Von 17:00-21:00 Uhr feierten ca. 120 festlich gekleidete Schülerinnen und Schüler der Klassen 7-10 der Werkrealschule und der Realschule in der Donauhalle Immendingen gemeinsam ein ausgelassenes Fest, bei dem viel getanzt wurde. Zudem gab es für die Schülerinnen und Schüler Getränke, die im Eintrittspreis enthalten waren und auch für das leibliche Wohl wurde gesorgt. Die Klassen 9a und 9b organisierten den Getränkeverkauf, die Klasse 8c verkauften Würstchen, Frühlingsrollen und Waffeln. Ein großer Dank gilt dem Förderverein der Reischachschule, der durch die Finanzierung der Lichtanlage zu der guten Stimmung an diesem Abend zusätzlich beigetragen hat. Ebenfalls einen großen Dank richten wir an den Hausmeister Herrn Müller für die Hilfe beim Auf- und Abbau und die Mitorganisation. Zudem ein Dankeschön an die gesamte Klasse 10a, die sich sehr für die Gestaltung und Dekoration der Donauhalle eingesetzt hat, allen Lehrpersonen, die an diesem Abend Aufsicht führten und natürlich zahlreiche Schülerinnen und Schüler aller Klassen für die tatkräftige Unterstützung bei der Musik sowie beim Auf- und Abbau. Wir alle freuen uns, wenn dieser Frühjahrsball und dieses gemeinsame Erlebnis beider Schulformen und verschiedener Klassenstufen im nächsten Schuljahr eine Wiederholung findet. Lehrkraft L. Freiermuth Unsere Schülerinnen und Schüler der Klassen 7c, 8a-c, sowie 9a und 9b nahmen am Freitag, 24.03.2023, an einem weiteren Baustein der Berufsorientierung teil. In der Aula der Schlossschule präsentierten sich Betriebe und Einrichtungen bei einer Tischmesse. Dabei gaben die Firmen spannende und vielfältige Einblicke in die Abläufe ihres Betriebes und informierten über Produkte und die Ausbildungsberufe, die dort gelernt werden können. Die Schülerinnen und Schüler fragten interessiert nach und bekamen so manche Anregung für ein Praktikum oder eine künftige Ausbildungsstelle.
Herzlichen Dank an die teilnehmenden Firmen:
Realschullehrerin und Koordinatorin Berufsorientierung K. Sterk Am 07.03.2023 fand wieder der Berufsschnuppertag für unsere Schülerinnen und Schüler statt. Ein Großteil der Klassen 5-8 besuchte Betriebe und Einrichtungen in der Umgebung. Die Schülerinnen und Schüler konnten einen ganzen Tag lang reinschauen, schnuppern und dabei sein. Gefragt sind dabei nicht nur die älteren Schülerinnen und Schüler, sondern alle Klassenstufen, damit die Kinder und Jugendlichen sich früh vertraut machen mit Berufsfeldern, ihren Neigungen, Interessen und Begabungen.
Die Berufsorientierung gehört zu einer Säule des Schulprofils unserer Schule und soll von Klasse 5-10 in verschiedenen Projekten und Aktionstagen auf das Berufsleben vorbereiten. Neben den Bildungspartnerschaften mit Unternehmen, dem Girls´Day / Boys´Day oder Betriebsbesichtigungen in der Region ist der Berufsschnuppertag ein weiterer wichtiger Bestandteil des Berufsorientierungskonzepts unserer Schule. Unser Dank gilt allen Unternehmen und Dienstleistungsbetrieben für ihr Engagement für unsere Jugend. Schulleitung Endlich konnten wir wieder fröhlich und ausgelassen zusammen mit Narrenzünften am „Schmotzigen“ feiern. Der Vormittag begann für die Schülerinnen und Schüler in den eigenen Klassengemeinschaften mit Frühstück, Spielen und sogar einer lichterbunten Kinderdisco für die Unterstufe. Lebendig und heiter ging es in allen Ecken der Reischachschule zu. Die fleißigen Schülerinnen und Schüler der Klasse 8c WRS haben mit Wurstwecken und Kinderpunch für das leibliche Wohl in den Pausen gesorgt. Vielen Dank an die Klasse 8c für diesen köstlichen Beitrag für die Schulgemeinschaft. Das nächste tolle Ereignis war das Aufstellen des Narrenbaumes. Die Schüler Benedikt Buhl, Jakob Münzer, Julian Sterk und weitere Schüler der Klasse 9a haben mit großem Aufwand den Narrenbaum geschmückt und mit fachmännischem Wissen selbstständig aufgestellt. Und schon sahen wir die Narren der Narrenzunft Strumpfkugler Immendingen mit den Hansele und den Donaugeistern sowie die Musiker der Il Basaltos auf dem Schulhof ankommen. Wir haben uns über den närrischen Besuch sehr gefreut. Viele Schülerinnen und Schüler tanzten in lebhafter Stimmung auf dem Schulhof um den Narrenbaum zu lauter und fröhlicher Musik. Auch nachdem die Narrenzünfte weiterzogen, tanzte und feierte die ganze Schulgemeinschaft auf dem Schulhof zu fröhlicher Musik, die von den Schülersprechern organisiert wurde.
Die Schulleitung Endlich konnten wir wieder unsere Türen öffnen und die Eltern und Angehörigen mit ihren Viertklässlern in den Räumen unserer Reischachschule willkommen heißen. Am Nachmittag des 10.02.23 haben fleißige Schülerlotsen Gruppen von Viertklässlern auf Erkundungstour durch verschiedene Themenräume der Fächer mitgenommen. Sie stellten die Vielseitigkeit der Schulfächer und weitere Arbeitsfelder vor, es konnten spannende Schülerversuche oder Rätsel durchgeführt werden. Die Schulleitung hat zu zwei Terminen Informationen zum Schulverbund, den Arbeitsweisen und dem Schulprofil gegeben. Das Schülercafé bot Erfrischungsgetränke und Kuchen an. Viele Schülerinnen und Schüler aus den unterschiedlichsten Klassen haben mitgeholfen, damit fröhliche und interessante Eindrücke bei den Besuchern und Kindern entstehen konnten. Ein großer Dank geht an alle fleißigen helfenden Schülerinnen und Schüler und an alle Lehrkräfte.
Wir freuen uns, wenn wir Interesse für unsere Reischachschule wecken konnten und begrüßen alle interessierten Eltern zur Anmeldung. Auch die Vormittage vor den Anmeldeterminen können gerne zur Beratung und Anmeldung genutzt werden. Die Anmeldung der Viertklässler für die Klasse 5 findet am Mittwoch und Donnerstag, 08.03. und 09.03.2023, jeweils von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr und von 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr im Sekretariat der Reischachschule Immendingen, Hauptgebäude, statt. Wir nehmen uns bei der Anmeldung gerne Zeit für ein persönliches beratendes Gespräch, falls erwünscht. Nutzen Sie auch die Wochentage davor zur Anmeldung oder Beratung. Bitte bringen Sie folgende Dokumente mit:
Die Formulare sind auch im Sekretariat erhältlich. Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Reischachschule Immendingen. Das Kollegium mit der Schulleitung Ellen Winkler aus der Realschulklasse 6a heißt die diesjährige Siegerin unseres Vorlesewettbewerbs. Durch ihren Erfolg darf sie damit unsere Schule am 13.02.23 in Tuttlingen, in der Stadtbibliothek, beim Kreisentscheid vertreten. Ellen setzte sich in einem knappen Wettbewerb gegen 5 weitere Schülerinnen und Schüler der Klassen 6 durch. Beim schulinternen Wettbewerb durften die Kinder zunächst einen selbstgewählten Text vorlesen. Ellen entschied sich hierbei, eine Passage aus dem Buch „Die Schule der magischen Tiere“ von Margit Auer vorzulesen. Den zweiten unbekannten Text erhielten sie jeweils von ihren Deutschlehrkräften und Juroren.
Wir als Schulgemeinschaft wünschen Ellen beim Kreisentscheid am 13.02.23 in Tuttlingen viel Erfolg. Dort vertritt sie unsere Schule und misst sich mit den Siegerinnen und Siegern der anderen Schulen aus unserem Kreis. gez. Lehrkraft Herr Lutsch Auch in diesem Schuljahr hat sich die Reischachschule an der Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ der „Samaritan’s Purse“ beteiligt, bei der mittellose Kinder in verschiedenen Ländern mit einem Schuhkarton-Päckchen eine große Freude erleben.
Ein großes Dankeschön senden wir an alle, die mitgemacht und mitgesammelt haben! Nun konnten 48 Päckchen aus der Reischachschule Immendingen an die Sammelstelle weitergegeben werden und sind jetzt auf dem Weg in Richtung Osteuropa. Jedes Päckchen zählt; für viele Kinder ist es das erste Mal, dass sie ein eigenes Päckchen in der Hand halten können! Danke auch an die AES-Gruppe der Klasse 7c, die dieses Projekt tatkräftig begleitet und mitorganisiert hat. Weitere Informationen zur Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ finden Sie unter https://www.die-samariter.org/projekte/weihnachten-im-schuhkarton. Ursula Riedel |
© 2017-2023 Alle Rechte vorbehalten.
Reischachschule Immendingen Realschule und Werkrealschule |