Reischachschule Immendingen, Realschule und Werkrealschule
  • Start
  • Schule
    • Schule
    • Formulare
    • Schulleitung
    • Lehrkräfte
    • Die guten Geister
    • Unterstützungsteam
    • Mahlzeit.
    • Unterricht
    • Förderverein
    • Bildergalerie Schulgebäude
    • Hausordnung
    • SMV
    • Angebote und Projekte >
      • Angebote und Projekte
      • Kultur
      • Theater-/Musical-AG
      • Gestaltung der Außenanlage
      • Hilfsbereitschaft - Unterstützung - Engagement
      • Good-Hope-Projekt
  • Profil
    • Profil
    • Konzept Digitales Lernen
    • Leitbild
    • Pädagogische Grundsätze
    • Selbstorganisiertes Lernen
    • Schulprofil Berufsorientierung >
      • Schulprofil Berufsorientierung
      • Erzähl von deinem Beruf
      • Berufsschnuppertag
      • Girls´Day / Boys´Day
      • Coaching4future
      • ME-Mobil
      • Kooperationspartner
    • BoriS-Zertifikat
    • Starke Schule
  • Blick ins Schulleben
    • Archiv: Blick ins Schulleben
  • Aktuelles und Termine
  • Kontakt
    • Anfahrt
  • Impressum
  • Datenschutz

Projekt: Live-Austausch mit Christoph Rickels

5/7/2022

0 Kommentare

 
Schüler sprechen mit einem ehemaligen Gewalt Opfer
Am Montag, 27.06.2022 fand ein Projekt mit der Gruppe „keep cool“ statt. Wir durften in einem 90-minütigen Live-Austausch Herrn Christoph Rickels kennen lernen.

„Wir ernten, was wir säen“
Mit diesen Worten begann der Gewaltpräventions-Referent Christoph Rickels seinen Vortrag. Es ist gewissermaßen sein Lebensmotto. Leider musste er selber erfahren, was Gewalt anrichten kann, da er vor über 15 Jahren vor einer Disko derart zusammengeschlagen wurde, dass er aufgrund mehrfacher Hirnblutungen vier Monate im künstlichen Koma lag und mit einer Schwerbehinderung von 80% wieder erwachte. Trotzdem gibt er nicht auf und meistert den Alltag. Darüber hinaus engagiert er sich mit seinem Projekt First-Togetherness für das Miteinander ohne Gewalt. Dafür berichtet er unter anderem in Bildungseinrichtungen und JVAs von seinem Schicksal. „Die Aufgabe der First-Togetherness ist es, den Menschen ans Herz zu legen, endlich wieder zusammen ihre Wege zu gehen.“
Er ist ein perfektes Beispiel für Menschen, die es schwer im Leben haben, aber trotzdem Außergewöhnliches schaffen. Sehr viele Schüler waren von dem Vortrag und Herrn Rickels selbst sehr beeindruckt, da seine Geschichte buchstäblich hautnah dargestellt wurde. 

Ich bedanke mich für das Engagement von Herrn Rickels und die tolle Stunde mit den Schülern.

Eure Schulsozialarbeiterin
Ann Katrin Schilling
0 Kommentare

Ihr Kommentar wird veröffentlicht, sobald er genehmigt ist.


Antwort hinterlassen

© 2017-2023 Alle Rechte vorbehalten.
Reischachschule Immendingen
​Realschule und Werkrealschule
Impressum I Datenschutz
Bild
Bild
  • Start
  • Schule
    • Schule
    • Formulare
    • Schulleitung
    • Lehrkräfte
    • Die guten Geister
    • Unterstützungsteam
    • Mahlzeit.
    • Unterricht
    • Förderverein
    • Bildergalerie Schulgebäude
    • Hausordnung
    • SMV
    • Angebote und Projekte >
      • Angebote und Projekte
      • Kultur
      • Theater-/Musical-AG
      • Gestaltung der Außenanlage
      • Hilfsbereitschaft - Unterstützung - Engagement
      • Good-Hope-Projekt
  • Profil
    • Profil
    • Konzept Digitales Lernen
    • Leitbild
    • Pädagogische Grundsätze
    • Selbstorganisiertes Lernen
    • Schulprofil Berufsorientierung >
      • Schulprofil Berufsorientierung
      • Erzähl von deinem Beruf
      • Berufsschnuppertag
      • Girls´Day / Boys´Day
      • Coaching4future
      • ME-Mobil
      • Kooperationspartner
    • BoriS-Zertifikat
    • Starke Schule
  • Blick ins Schulleben
    • Archiv: Blick ins Schulleben
  • Aktuelles und Termine
  • Kontakt
    • Anfahrt
  • Impressum
  • Datenschutz